Immobilienverkauf – wann Steuern entfallen

3 Min.

blog author

Wer seine Immobilie mit Gewinn verkauft, erlebt manchmal eine böse Überraschung vom Fiskus – die sogenannte Spekulationssteuer droht. Doch es gibt eindeutige Spielregeln, wie der Verkauf steuerlich unbelastet bleibt. Dieser Beitrag erklärt Ihnen, welche Fristen und Bedingungen Sie beachten sollten, um Ihre Immobilie sorgenfrei und ohne Steuerabzug zu veräußern.

Jede Immobilie ist besonders.

Finden Sie heraus, wie viel Ihre Immobilie wert ist.
Wir bewerten Immobilien - professionell und zeitnah.
Melden Sie sich!

haus scaled e1632490810220

Immobilienverkäufer in Putzbrunn und der Region München aufgepasst: Wer seine Immobilie nach einer bestimmten Zeitspanne verkauft, kann den Gewinn steuerfrei einstreichen. Diese Zeitspanne beträgt genau zehn Jahre ab dem Datum der notariellen Beurkundung des Kaufs. Veräußern Sie Ihre Immobilie nach diesem Zeitraum, müssen Sie den Gewinn nicht mit dem Finanzamt teilen. „Das Datum des Kaufvertrags ist hierbei ausschlaggebend“, erklärt Eva Buchholz von Immobilienmanagement Eva Buchholz. Verkäufe innerhalb dieser Frist hingegen ziehen steuerliche Konsequenzen nach sich und können Ihren Profit reduzieren.

Um unangenehme Überraschungen beim Finanzamt zu vermeiden, ist es ratsam, den genauen Tag der Frist zu kennen. Ein Blick in die Unterlagen oder eine fachkundige Beratung können hier Klarheit schaffen.

Steuererleichterungen durch Selbstnutzung

Für Eigennutzer gibt es erfreuliche Neuigkeiten: Wer sein Eigenheim im Jahr des Verkaufs und in den zwei vorangegangenen Jahren bewohnt hat, muss keine Spekulationssteuer zahlen. Diese Regelung bietet eine großartige Möglichkeit, auch bei einem schnellen Weiterverkauf steuerfrei zu bleiben. „Diese Ausnahme kann besonders vorteilhaft sein“, betont Eva Buchholz.

Bei Ferienhäusern oder Zweitwohnungen gelten jedoch strengere Kriterien. Wichtig ist die dauerhafte Nutzung als Hauptwohnsitz. Eine sorgfältige Planung und möglicherweise steuerlicher Rat sind hier empfehlenswert, um eine ungewollte Steuerpflicht zu vermeiden.

Optimales Timing für den Immobilienverkauf

Das richtige Timing beim Verkauf einer Immobilie kann entscheidend sein. Ein Verkaufsdatum kurz vor Ablauf der Zehnjahresfrist könnte beispielsweise durch einen kurzen Aufschub eine vollständige Steuerfreiheit ermöglichen. „Einige Monate können hier bereits einen großen Unterschied machen“, erklärt Eva Buchholz.

Bei einer Selbstnutzung ist ebenso eine genaue Planung des Verkaufszeitpunkts ratsam. Vor allem wenn ein Auszug geplant ist, sollte der Verkauf so terminiert werden, dass die Bedingungen der Selbstnutzung noch erfüllt sind. Frühzeitige professionelle Beratung ist hierbei unerlässlich, um alle steuerlichen Vorteile voll auszuschöpfen.

Stehen Sie vor dem Verkauf einer Immobilie in Putzbrunn oder München und möchten sicherstellen, dass Ihr Gewinn nicht durch die Spekulationssteuer gemindert wird? Unsere Experten unterstützen Sie bei der Wahl des optimalen Verkaufszeitpunkts und ziehen bei Bedarf steuerrechtliche Spezialisten hinzu. Kontaktieren Sie uns – damit Ihr Gewinn vollständig bei Ihnen bleibt.

 

 

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © Wordliner/Bild erstellt mit OpenAI’s DALL·E.

Chiffre: STR_EIG_6

 

 

Kennen Sie schon
unsere Ratgeber?

blog author

Wohnen im Alter

Ihre Ansprechpartnerin

Mit Leidenschaft dabei
Eva Buchholz
Geschäftsführerin
089 46 20 05 13