Wertfaktor Energie: Warum Nachhaltigkeit für Immobilien immer wichtiger wird

3 Min.

blog author

Energieeffizienz ist längst kein optionales Extra mehr, sondern rückt ins Zentrum der Kaufentscheidung. Gleichzeitig verschärfen sich gesetzliche Anforderungen. Wer seine Immobilie verkaufen möchte, kommt an modernen Energiestandards kaum vorbei. In diesem Artikel erfahren Sie, wie sich der energetische Zustand Ihrer Immobilie auf den Verkaufspreis auswirkt und wie Sie sinnvoll vorsorgen können.

 

Jede Immobilie ist besonders.

Finden Sie heraus, wie viel Ihre Immobilie wert ist.
Wir bewerten Immobilien - professionell und zeitnah.
Melden Sie sich!

haus scaled e1632490810220

Die Rolle der Energieeffizienz beim Immobilienverkauf: Erwartungen der Käufer

Ob es sich um junge Familien, Investoren oder ältere Personen handelt, ein signifikanter Anteil der Käuferschaft misst niedrigen Energieverbräuchen, fortschrittlicher Heiztechnologie und effektiver Isolierung große Bedeutung bei. „Ein geringer Energieverbrauch reduziert nicht nur die Betriebskosten, sondern schützt auch vor zukünftigen Preiserhöhungen“, erklärt Eva Buchholz von Immobilienmanagement Eva Buchholz. Immobilien, die eine hohe Energieeffizienz aufweisen, symbolisieren daher nicht nur Nachhaltigkeit, sondern auch finanzielle Sicherheit und Wertbeständigkeit.

Bereits beim ersten Eindruck machen sich diese Merkmale bemerkbar: Objekte mit offensichtlichen Sanierungen oder modernen Fenstern erscheinen gepflegt und zukunftsorientiert – ein klarer Pluspunkt für den Verkauf. Der gesetzlich erforderliche Energieausweis, der bei Besichtigungen vorgelegt werden muss, verdeutlicht die Energieeffizienz des Objekts für alle Interessenten.

Zunehmende gesetzliche Anforderungen: Herausforderungen für Immobilienbesitzer

Sowohl von Käuferseite als auch durch gesetzliche Vorgaben wird immer mehr energetischer Handlungsbedarf gefordert. Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) und bevorstehende EU-Richtlinien erhöhen den Druck besonders auf ältere, nicht sanierte Immobilien. „In absehbarer Zeit könnte der Verkauf bestimmter Immobilien ohne entsprechende energetische Verbesserungen limitiert oder untersagt werden“, so Eva Buchholz. Vor allem Heizsysteme, die mit Öl oder Gas betrieben werden, stehen im Blickpunkt der Regulierungen.

Immobilienbesitzer sollten sich daher rechtzeitig mit dem energetischen Zustand ihrer Objekte beschäftigen, um potenzielle Wertminderungen zu vermeiden und angemessen reagieren zu können. Die Kosten für eine Sanierung lassen sich planen, vorausgesetzt, man informiert sich frühzeitig und bereitet sich vor.

Lohnt sich eine energetische Modernisierung?

Viele Hausbesitzer fragen sich, ob sich Investitionen in energetische Sanierungen finanziell auszahlen. „Das hängt stark vom Zustand der Immobilie, dem lokalen Markt in der Region München und den spezifischen Maßnahmen ab“, betont Eva Buchholz. Oft führen solche Modernisierungen nicht nur zu einer besseren Einstufung im Energieausweis, sondern auch zu höheren Verkaufspreisen und schnelleren Verkaufszeiten.

Maßnahmen wie die Isolierung der Gebäudehülle, der Austausch alter Fenster oder der Einbau einer Wärmepumpe haben oft unmittelbar positive Auswirkungen auf die Marktchancen einer Immobilie. Zudem können Förderprogramme einen Teil der Investitionskosten abmildern. Entscheidend ist jedoch eine sorgfältige Planung, die sowohl den Sanierungsaufwand als auch die Vermarktungsstrategie berücksichtigt. Die Zusammenarbeit mit einem versierten Makler und gegebenenfalls einem Energieberater ist hierbei von großem Wert.

Ist Ihre Immobilie in Putzbrunn oder der Münchner Region energetisch zukunftsfähig? Wenn Sie einen Verkauf in Erwägung ziehen, sollten Sie den Einfluss des energetischen Zustands auf den Preis und die Vermarktungschancen nicht unterschätzen. Wir helfen Ihnen, den energetischen Zustand Ihrer Immobilie zu bewerten, zeigen Ihnen sinnvolle Sanierungsoptionen auf und vermitteln bei Bedarf zuverlässige Energieberater. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch und lassen Sie uns gemeinsam den Wert Ihrer Immobilie steigern.

 

 

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © NAPA74/Depositphotos.com

 

Chiffre: MKT_EIG_4

Kennen Sie schon
unsere Ratgeber?

blog author

Wohnen im Alter

Ihre Ansprechpartnerin

Mit Leidenschaft dabei
Eva Buchholz
Geschäftsführerin
089 46 20 05 13